Für viele sind die Tiroler Alpen der erste Anlaufpunkt zum Skifahren oder Snowboarden in Österreich – auch für mich. Geografisch perfekt gelegen, Infrastrukturell top angebunden und eine Kultur, die von vielen Köstlichkeiten und gastfreundlichen Menschen geprägt ist.
Im Winter ist Tirol ein Skiparadies der Superlative: über 90 Skigebiete mit über 4000 Pistenkilometern. Und das mit einem der größten Skipassverbünde der Welt: Der Snow Card Tirol. Doch warum lohnt sich die Investition und was bringt mich dazu, mir die Snow Card nahezu jedes Jahr zu kaufen.
Du hast auch eine Meinung dazu oder eine andere Verbundskarte – kommentiere gern deine Erfahrungen!
Alle Tiroler Skigebiete in einem Pass
Ein wahrhafter Spielplatz für jeden Wintersportler: Alle 92 Tiroler Skigebiete stehen mit der Tiroler Snow Card zum Austoben bereit. Wir sprechen also über die 5 Tiroler Gletscher, Ziller, Stubai-, Pitz-, Tuxer-, Samnauental und noch viel mehr! An dieser Stelle kann man also wirklich sagen, dass für jeden etwas dabei ist. Wenn man die gesamte Gültigkeit der Snow Card mit ca. 225 Skitagen nutzt, hätte man die Möglichkeit, ungefähr 2,5 Skitage in jedem Skigebiet zu verbringen. Unglaublich. Man kann Wetter- und Schneeabhängig spontan entscheiden und sich in Tirol absolut flexibel bewegen. Anstehen an den Skiliftkassen gehört mit der Snow Card der Vergangenheit an.
Diese Flexibilität hat einen Preis
Und dieser beträgt in der Saison 2020/2021 exakt 850 € für Erwachsene (679 € für Jugendliche). Um nun zu bestimmen, wann sich der Kauf lohnt, solltest du in meinen Augen nach zwei Rechnungen vorgehen:
Rechnung 1
Bist du Wochenend-Tourist oder Kurzzeit Urlauber in Tirol?
Beim Kurzurlaub oder auch den Wochenenden ergeben sich an der Skipass-Kasse kaum Rabatte bezüglich der Länge der Buchung. Durchschnittlich kann man hier mit 56€ pro Skitag über Tirol hinweg rechnen.
850€ / 56€ = 15 Skitage
Rechnung 2
Bist du immer gesamte Wochen in den Alpen zum Winterurlaub in den Tiroler Alpen?
Dann ergeben sich bei dir Rabatte von ca. 20% über den Kauf eines Skipasses für 7 Tage am Stück. Das bedeutet, dass wir bei ca. 46€ Skipasspreis liegen.
850€ / 46€ = 18 Skitage (also ca. 3 gesamte Wochen)
FAKTEN
Die Zahlen zur Snow Card Tirol 2020/21
- Über 90 Skigebiete
- Über 1.100 Lifte
- Über 4.000 Pistenkilometer
- Vom 01.10.2020-15.5.2021
FAKTEN
- Erwachsene: 850,- Euro
- Jugendliche (Jahrgang 2002 bis 2004): 679,- Euro
- Kinder (Jahrgang 2005 bis 2014): 425,- Euro
- Invalide ab einer Invalidität von 60 % (Nachweis erfolgt durch Vorlage eines Invalidenausweises im Original): 679,–
- Kleinkinder bis Jahrgang 2015 sind FREI und benötigen keine Karte!
Keine Haftung für die Angaben. Alles weitere beim Anbieter
Ermäßigte Preise und Rabatt für die Snow Card Tirol
Bei der Snow Card Tirol gibt es natürlich die aus der Preisstaffelung ersichtlichten Rabatte für Kinder und für Senioren. Aber auch zusätzliche Ermäßigungen werden für folgende Personengruppen laut der AGB (hier einsehen) gewährt.
Folgend Personengruppen erhalten einen ermäßigten Tarif bei Vorlage von Dokumenten (die in den AGB aufgeführt sind):
- Personen mit Hauptwohnsitz in Tirol
- alle Personen mit einem Beschäftigungsverhältnis in Tirol
- Studenten der Universität Innsbruck und Studenten einer in Tirol ansässigen Hochschule oder Fachhochschule
Diese Rabatte stehen schon seit Jahren in der Diskussion, da es sich hierbei um lokale Ermäßigungen handelt, die das EU Recht verbietet. Tirol riskiert mit dieser Regelung eine Strafe, wie verschiedene Medien berichten.
Siehe auch: https://www.alpinforum.com/forum/viewtopic.php?t=55984
Pro n’ con
VORTEILE
Flexibilität der Skigebietswahl
Spontanität steigt (man hat ja eh schon bezahlt, also kann man auch fahren)
Stress im Gebiet sinkt (man kann auch einfach mal auf dem Berg ausruhen)
NACHTEILE
Bindung an Tirol
„Druck“ die Tage auszunutzen
Große Investition am Anfang der Wintersaison
Persönliche Anmerkung zur Corona-Saison 2020
In dieser Saison ist alles anders. Ob und wie lange Skifahren in den Tiroler Skigebieten möglich sein wird, steht in den Sternen. Wir hoffen natürlich alle das Beste, aber die Entwicklung der Corona Fallzahlen hängt von vielen Faktoren ab.
Als persönliche Anmerkung zu diesem Blogartikel: Ich (Marius Quast) habe mich nach langem hin und her in diesem Jahr entschieden, keinen Saison-Skipass zu kaufen, sondern immer flexibel und spontan zu entscheiden.
Gibt es Alternativen?
Ja! Viele. Gern nenne ich dir hiermit einige der bisher gefundenen Alternativen zur Snow Card Tirol.
Name | Geltungsbereich |
---|---|
Freizeitticket Tirol | Viele Skigebiete und Freizeiteinrichtungen rund um Innsbruck |
Tirol Regio Card | 25 Skigebiete in Tirol + weitere Freizeitgestaltungen |
Vorarlberg 3TälerPass | 38 Skigebiete in Vorarlberg |
Dolomiti Superski | 12 Skigebiete in den Dolomiten |
Salzburger Super Ski Card | Salzburger Raum |
Alpen Plus | Bayrische Alpen (4 Hausberge von München) |
Montafon Brandnertal Card | Silvretta Montafon, Muttersberg, Skigebiet Golm, Bergbahnen Brandnertal, Bergbahnen Gargellen, Kristbergbahn, Vermuntbahn |
Du kennst weitere? Dann kommentiere diesen Beitrag und ich nehme die Ergänzung gern auf!
Hallo zusammen,
Nachdem die Skisaison 2019/20 aufgrund der Corona-Saison um 2 Monate gekürzt werden musste sind natürlich Saisonkartenbesitzer die Dummen.
Wir haben ja die Leistung zu Beginn der Saison für teures Geld vorausbezahlt.
Hat schon jemand „erfolgreich“ versucht eine angemessene Kompensation die uns ja rechtlich zusteht zu erhalten?
Viele Grüße
Servus Zusammen,
ich hatte über mehrere Jahre die SnowCardTirol und fand sie super. Allerdings bin ich letzte Saison schwanger geworden (durfte leider nicht mehr auf die Piste) und es war ein Aufwand meine Rückerstattung laut AGBs zu bekommen, die meines Partners haben sie nicht erstattet. Was ich echt mies finde, nach jahrelangem Kauf und wenn der Partner über die Schwangerschaft ständig allein auf der Piste ist, ist das nicht familienfreundlich, womit Tirol ja so groß wirbt. Also gut überlegen, ob Tirol die richtige Wahl ist.
Viel Spaß allen nächste Saison auf der Piste!
Servus Marius,
In Ergänzung noch die Top Snow Card: gilt in Garmisch, Mittenwald, und der ganzen Zugspitz Arena in Tirol, 613€
Und sicher auch noch interessant für deine Liste: Snow Pass Graubünden, 1485 CHF, dafür aber mit einigen Top Highlights die einzeln mit Tagespass unglaublich teuer sind.
Ciao & bis bald mal irgendwo am Berg!
[…] Saisonskipass: https://mariusquast.de/sport/skifahren/die-snow-card-tirol-lohnt-sich-der-kauf/ […]
Servus Marius,
toller Beitrag! Ich hatte mich schon für das Freizeitticket entschieden, nur jetzt habe ich gelesen das das Ticket nur für Leute gilt die in Tirol wohnen. Das ist schlecht, da ich in Deutschland wohne, aber die meiste Zeit in Tirol zum Ski fahren bin. Hast du für mich eine Alternative außer die Tiroler Snow Card? Das Interessanteste bei dem Freizeitticket ist, das man die auch im Sommer benutzen kann. Ich würde mich über eine Rückmeldung sehr freuen. Vielen Dank! Gruß Patrik
Hi Marius,
bin eben auf deinen Beitrag gestoßen, als ich nach etwas anderem gesucht habe, aber vielleicht kannst du ja auch dazu etwas sagen:
Über eine Instagram-Werbung bin ich auf dieses Angebot gestoßen: https://card.snowpass.com/index.php?lang=de
Auf den ersten Blick ein wirklich tolles Angebot, aber auf den Zweiten dann wohl doch etwas zu gut um wahr zu sein. Wirkt auf mich eher wie eine typische Abzocker-Masche (zeitlich begrenztes Angebot um Druck aufzubauen, unglaublich viel Leistung für einen dafür echt lächerlichen Preis, Aufmachung der Website). Da du ja quasi ein Dauerkarten-Inhaber bist, frage ich mich, ob du damit schon einmal Erfahrungen gemacht hast.
Wäre froh über eine Antwort!
LG Mandy
[…] Eine eindeutige Rechnung habe ich auch in meinem Blogartikel erstellt, den ich gern hier verlinke. […]
Es gibt da noch die Superschnee Karte (mit und ohne Gletscher Option). Gilt hauptsächlich im Allgäu. https://www.superschnee.com/
Hallo,
Die Montafon-Brandnertalkarte ist auch sehr interessant, da es vom restliche Nicht Süddeutschland sehr gut erreichbar ist, und vor allem die Vorsaisonkarte mit Kindern sehr günstig ist
https://www.silvretta-montafon.at/hauptnavigation/2_winter/tickets-preise/201819/sk-preise-winter-2018-19.pdf
Hallo Steffen,
vielen Dank für deinen Kommentar – ich werde die Montafon-Brandnertalkarte zur Liste hinzufügen.
Die Salzburger Super Ski Card ist auch sehr zu empfehlen. Dort sind auch Skigebiete wie die Zillertal Arena und der Wilde Kaiser mit inkludiert (beides Tiroler Skigebiete).
Hi Kai – danke für deinen Kommentar! Super Tipp – ich habe die Karte integriert!
Hallo Marius,
Dieser blog hat mir sehr gut gefallen und ich finde auch die snow Card lohnt sich alle mal wenn man in Tirol wohnt. Ich werde in Zwei Jahren zum Studieren nach Innsbruck gehen und werde mir dann auch die snow card besorgen. Meinst du man kann die Karte auch gut ausnutzen wenn man von Innsbruck nur öffentliche Verkehrsmittel benutzt?
Mfg und viel Spaß mit der snow card beim Skifahren
Hallo Maxi – danke für deinen Kommentar! Die Snow Card lohnt sich dann für dich sicher – denk aber auch über das Freizeitticket nach! Denn da hast du die Mäglichkeit, auch im Sommer hoch auf den Berg zu fahren (bspw. zum Lernen oder einfach Wandern). Man kann die Card auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut ausnutzen – ebenso gibt es Gruppen für Fahrgemeinschaften. Schau zum Beispiel mal bei „go shred“ auf Facebook oder im Web! Da gibt es viele Personen, die Fahrten ganz spontan aus IBK anbieten! Beste Grüße
Hei Marius… cooler Beitrag danke 😉
Zwei weitere Karten die mir grad spontan einfallen sind die Salzburg Super Ski Card für den Salzburger Raum, sowie der Alpenplus Pass für den bayrischen Raum.
Ski on,
Marius
Vielen Dank für deinen Kommentar Marius – die Salzburger Super Ski Card und den Alpenplus Pass nehme ich mit auf! Danke dir!